Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Mit der bereits achten Veranstaltung führen wir diese Fortbildungsreihe auch 2025 wieder fort. In informeller, kollegialer Atmosphäre möchten wir interessante Fragen/Probleme diskutieren. Wir freuen uns, Ihnen wieder erfahrene Referenten aus der Kieferorthopädie und der MKG-Chirurgie ankündigen zu dürfen.
Wiss. Leitung: Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel (Klinik am Kaiserteich)
Veranstaltungsort: Klinik am Kaiserteich (Seminarraum), Reichsstraße 59, Düsseldorf
Termin: Freitag, den 9. Mai 2025; 16:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Fortbildungspunkte: Es werden 3 Fortbildungspunkte bei der ZÄK Nordrhein beantragt.
Bemerkung: Parkhaus (kostenpflichtig) für Teilnehmer möglich. Einfahrt Elisabethstr. 43, Düsseldorf.
Kostenbeitrag: € 30.-
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Zusatzbezeichnung: Plastische und Ästhetische Operationen
IIn kollegialer Atmosphäre werden aktuelle kieferorthopädische Themen besprochen und neue Behandlungsoptionen diskutiert. Anschließend besteht die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.
16.30h: Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Dr. J. Handschel, Klinik am Kaiserteich
16.45h Kieferorthopädische Vor- und Nachbehandlung von Dysgnathiepatienten – aktueller Stand“
Dr. Maximilian Küffer, Oberarzt der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf.
Die Erkenntnis, dass Kieferfehlstellungen bei Erwachsenen auch enorme Belastungen außerhalb des Kauorgans (Nacken, Schulter, etc.) verursachen können, führt zu einer stark steigenden Zahl an kombinierten kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Behandlungsfällen. In diesem Vortrag sollen nun die aktuellen Konzepte der kieferorthopädischen Vor- und Nachbehandlung vorgestellt werden.
17:45h: Schlafbezogene Atmungsstörungen - Plage oder Chance?
Dr. Dr. Benjamin Warwas, Klinik am Kaiserteich.
Entstehung, Diagnostik und Therapeutische Möglichkeiten aus zahnmedizinischer Sicht. Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) suchen zunehmend Rat bei Kieferorthopäden und Zahnärzten auf der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten jenseits der klassischen CPAP-Maske. Dieser Vortrag stellt das Krankheitsbild kurz vor und widmet sich dann den therapeutischen Möglichkeiten.
18.30h: Kollegiale Diskussion
18.45h: Gemeinsamer Imbiss
Das Orthognathe Kolloquium bietet seit Jahren eine Gelegenheit auch interdisziplinäre, fachübergreifende Gespräche zu führen. Der fachliche Austausch zwischen Kieferorthopäden und Kieferchirurgen fördert nicht nur das bessere Verständnis zwischen der verschiedenen Fachdisziplinen, sondern verbessert auch die Ergebnisqualität der Dysgnathiebehandlung.
Unsere Veranstaltungen finden an verschiedenen Lokationen statt.